Impressum | AGB | Datenschutz
Impressum
Corinna Rijneveen
Auf der Rötschen 13
53819 Neunkirchen-Seelscheid
0173-6543543
corrosieart@gmail.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf der Webseite corrosieart.de dargestellten Werke ist Corinna Rijneveen, Auf der Rötschen 13, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Telefon 02247-9698512, E-Mail corrosieart@gmail.com (im Folgenden kurz „Anbieterin“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und dem jeweiligen Besteller/Kunden. Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.
§ 2 – Warenangebot und Vertragsschluss
(1) Die Anbieterin zeigt auf der Webseite corrosieart.de ihre handgefertigten Metallarbeiten. Die farbliche Darstellung der Waren auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar.
(2) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache im nach persönlicher Kontaktaufnahme.
(3) Auf der Webseite corrosieart.de wird aktuell kein Webshop angeboten, da es sich um spezielle Kunstwerke handelt und eine individuelle Kontaktaufnahme und persönliche Absprachen essenziell sind. Eventuelle Kaufverträge kommen daher nicht auf dieser Webseite als Shoptransaktion zustande.
§ 3 – Preise, Bezahlung und Lieferung
Aktuell kein Online-Shop angeboten. Ich bitte um persönliche Kontaktaufnahme über Telefon, E-Mail oder das Kontaktformular.
§ 4 – Widerrufsrecht
(1) Einem/r Kund:in, der als Verbraucher kauft, steht das 14-tägige Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu.
(2) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Corinna Rijneveen, Auf der Rötschen 13, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, E-Mail corrosieart@gmail.com, Telefon 02247 9698512) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mittels einem mit der Post versandter Brief oder E-Mail) Ihren Entschluss mitteilen, den geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der verbraucherrechtlichen 14-tägigen Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen muss der Betrag, der an mich überwiesen wurde, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt werden, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich das Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern bis ich die Ware zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben.
Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch Sie zurückzuführen ist.
Ausnahme vom Widerrufsrecht.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die vorgefertigt sind, die in persönlichem Gespräch für Sie individuell entworfen und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
§ 5 – Gewährleistung (Mängelhaftung)
Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
§ 6 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Zur Einleitung eines außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens können Verbraucher die OS-Plattform nutzen oder sich an folgende Stelle wenden: Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, www.universalschlichtungsstelle.de, E-Mail mail@universalschlichtungsstelle.de, Telefon (07851) 7957940.
(3) Ich bin gerne bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, wenn dies beantragt wird.
§ 7 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
(1) Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
(2) Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für personenbezogene Daten, die der Anbieter dieses Kontaktformulars verarbeitet, ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Corinna Rijneveen, Auf der Rötschen 13, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Telefon 02247-9698512, E-Mail corrosieart@gmail.com.
(3) Wir verarbeiten die in Absatz 1 genannten Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von Retouren und Reklamationen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen ich unterliege.
(4) Für einen Vertragsschluss ist es erforderlich, dass ich Ihren Namen und eine Rechnungsadresse erhalte. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt sich unter anderem aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie aus gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten kann kein Vertrag geschlossen werden daher keinen Vertrag schließen.
(5) Soweit wir aufgrund des Kaufvertrags physische Waren übersenden, übermitteln wir den Namen und die Anschrift des Empfängers und, soweit Sie darin eingewilligt haben, Ihre E-Mail-Adresse, an die Deutsche Post (Deutsche Post AG, 53113 Bonn) oder DHL (DHL Paket GmbH, 53113 Bonn) als Versanddienstleister, und zwar zum Zwecke der Zustellung der Sendung, ggf. einschließlich einer vorherigen E-Mail-Ankündigung über den voraussichtlichen Zustellzeitpunkt, und zum Zwecke einer eventuellen Retoure Ihrer Sendung an uns auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
(6) Für die Bezahlung eines Einkaufs erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister in Ihrem Auftrag Ihren Namen, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, die für die jeweilige Zahlungsmethode erforderlich sind. Es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen des gewählten Zahlungsdienstleisters.
(7) Elektronische Marktplätze sind gemäß § 22f UStG verpflichtet, Absende- und Bestimmungsort einer Lieferung sowie den Zeitpunkt und die Höhe des Umsatzes aufzuzeichnen und den Finanzbehörden auf Anforderung mitzuteilen. Daher können diese Einzelheiten einer Lieferung, die Sie bestellt haben, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO den Finanzbehörden übermittelt werden.
(8) Wenn Sie mir eine Nachricht per E-Mail schicken, speichere ich Ihre Nachricht mit den Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse), um sie zu beantworten und auch auf eventuelle spätere Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails wird ein E-Mail-Anbieter genutzt, der als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird. Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens sechs Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
(9) Wenn Sie eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
(10) Auf den Seiten von corrosieart.de können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“) zu erkennen (Facebook: blaues „f“, Instagram: buntes Quadrat). Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Von uns selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.
(11) Corrosieart.de setzt keine Cookies ein.
(12) Auf eine automatisierte Entscheidungsfindung und auf Profiling wird hier verzichtet.
(13) Bezüglich der personenbezogenen Daten, die über Sie verarbeitet werden, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
a) Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so teile ich Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
b) Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
c) Sie können die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
d) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.
e) Jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung wird allen Empfängern mitgeteilt, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden; es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie werden zudem über diese Empfänger unterrichtet, wenn Sie dies verlangen.
f) Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
g) Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
(14) WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werdendie betreffenden Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
(15) Es wird kein Direktmarketing ausgeübt.
(16) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.